Poker Wahrscheinlichkeiten: Outs & Odds

Eine zentrale Rolle beim Pokern spielt die Berechnung seiner Chancen, ob man noch weiter in einen Pot investieren, oder lieber check-fold (wenn möglich > check, bei einer Bet der Gegners > fold)spielen soll.
Um die Wahrscheinlichkeit auszurechnen, benötigt man die Outs:
Outs sind die Anzahl der Karten im Kartendeck, die ihnen weiterhelfen würden.
Anbei ein paar Beispiele zur Outs-Berechnung:
Sie halten: Q-Q
Der Flop: A-4-9
Durch das Ass am Flop sieht es einmal nicht allzu gut für Sie aus. Ihnen würde hier wohl nur eine 3. Dame weiterhelfen. Da Sie schon 2 Damen in der Hand haben, können Ihnen die noch verbliebenen 2 Damen (4 Damen im gesamten Kartendeck) weiterhelfen. Sie haben also 2 Outs.
2. Beispiel:
Sie halten: J-10s (in Kreuz)
Der Flop: 4 (Kreuz) – 9 (Kreuz) – König
Sie haben also nach dem Flop ein Flush Draw, denn jedes weitere Kreuz beschert Ihnen das Flush. Von jeder Farbe gibt es je 13 Karten im Kartendeck. Sie halten 2 Kreuz in der Hand, 2 Kreuz liegen am Flop, somit können Ihnen hier 9 Karten (13-2-2) das Flush beschweren. Sie haben also 9 Outs.
Die Outs alleine bringen Ihnen natürlich noch nicht viel, aber in Verbindung mit 2 einfacher Formeln können Sie ihre Gewinn-Wahrscheinlichkeit ausrechnen:
– nach dem Flop: Outs x 4
– nach dem Turn: Outs x 2 + 2
Um unsere beiden Beispiele von oben fertigzustellen:
Bei Beispiel 1 hatten wir 2 Outs nach dem Flop. Wir rechnen also 2 Outs x 4 = 8 % Wahrscheinlichkeit, dass wir am Turn oder River unsere 3. Dame treffen.
Der Turn ist ein J. Wir rechnen 2 Outs x 2 + 2 = 6 % Chance, dass wir am River unsere 3. Dame treffen.
Bei Beispiel 2 hatten wir nach dem Flop ganze 9 Outs, also 9 Outs x 4 = 36 % Chance, dass wir am Turn oder River unser Flush bekommen.
Der Turn ist eine 5 in Herz, somit bekommen wir am River unsere Flush mit einer Wahrscheinlichkeit von 9 x 2 +2 = 20 %.
Diese Berechnungen sind wirklich ganz einfach uns sie werden ihnen schon sehr bald in Fleisch und Blut übergehen, wenn Sie sie ab jetzt anwenden.